Familienunternehmen – Auslaufmodell oder Erfolgstyp?
Mein Motiv, das mir Anfang Januar 2018 übermittelte Rezensionsangebot des Kommunal- und Schulbuchverlages Wiesbaden zur Zweitauflage des „Wörterbuches des Staats- und Verwaltungsrechts“ anzunehmen, war vor allem eines: Große Neugier. Publizistisch und wissenschaftlich sind Verwaltungen, und hier vor allem auf kommunaler Ebene, mein Thema. Es mag daran liegen, dass ich kein Jurist bin. Aber ich konnte mir schlichtweg nicht vorstellen, wie man die umfassende Materie des Staats- und Verwaltungsrechts für alle staatlichen Ebenen in einem Wörterbuch unterbringen kann, das gerade einmal 600 Seiten umfasst. Bei diesem Gegenstand erschien vielmehr ein mehrteiliges Werk vor meinem geistigen Auge, was vermutlich daran liegt, dass ich in einer Zeit sozialisiert wurde, in der die vielbändigen Lexika von Brockhaus und Co. die deutschen Bücherschränke schmückten.