Neueste Beiträge aus den Rubriken
Quantensprung bei Metallrückgewinnung
Die weitgehend vollständige Rückgewinnung der Stoffe, die in der Wertschöpfung in die Produkte eingehen, ist das zentrale Postulat der neuen Definition von Kreislaufwirtschaft
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kreislaufwirtschaft-123481. Die konsequente Umsetzung ist eine technologische Herausforderung. Wie diese gemeistert werden kann, zeigt eine neue Aufbereitungsanlage, die nach nur einjähriger Bauzeit am 27. April 2023 in Duisburg in Betrieb genommen wurde.
Alle Macht den Kommunen!
In meinem ersten Kommentar seit dem Neustart des Blogs im Januar war der von mir erdachte Begriff von den vier „Totengräbern der kommunalen Selbstverwaltung“ schon in der Überschrift. Diesen exponierten Platz wird er – leider – noch lange behalten. In meinen Kommentaren und in allen weiteren Texten. „Dank“ jener, die beim Bund und den Ländern politische Verantwortung tragen und denen die kommunalen Belange sch…ßegal sind. Das ist die Mehrzahl.
Ein Gesetz und 431 Veterinärämter
Das Gesetz zum Verbot des Tötens männlicher Hühnerküken vom 20. Mai 2021 habe laut Bundesrat für die kommunale Ebene keine Relevanz, weil es keinen zusätzlichen Aufwand nach sich zieht. Dass das Gegenteil der Fall ist, zeigt der Auftaktbeitrag in dieser neuen Rubrik. Er befasst sich mit der traurigen Bilanz des seit Januar 2022 geltenden Gesetzes und hat zur kommunalen Mitsprache auf Bundesebene grundsätzliche Anmerkungen.
Über die Idee einer Rückfahrkarte unserer Bundes-Innen-Nancy
Nach dem Herrn im Januar 2023 – Dr. Klaus Reinhardt, dem Chef der Bundesärztekammer – stellen wir nach diesem alle Genderregeln missachtenden machohaftem Start die Geschlechtergerechtigkeit wieder her. Und schicken – auch zur Buße – nun gleich zwei Damen auf einmal in die Kabine.
Stickstoffwerk Piesteritz
Schwarz-weiß-Reflexionen werden unserer komplexen Welt nicht gerecht. Fast eine Binsenwahrheit. Wenn von deren Nichtbeachtung aber in erster Linie ostdeutsche Kommunen und Regionen betroffen sind, wird der Blogger munter. Hier zeigt er, was passiert, wenn russisches Erdgas als Dünger in Deutschland landet.
Die merken gar nicht, welcher Druck in den Kommunen auf dem Kessel ist
Nancy Faeser finden Sie schon in der Rubrik „Rote Karte des Monats“. Wir treffen sie sie bei den „Wortmeldungen“ in ihrer Eigenschaft als Einladerin zu einem „Spitzengespräch“. Die Briefe gehen „noch diese Woche raus“ hat sie am 6. Februar dem ZDF erzählt. Am 16. Februar fand es statt. Fazit der Kommunen: Außer Spesen nichts gewesen! „Begeisterung ruft die Ankündigung nicht hervor“ (Tagesspiegel, 07. Februar 2023). Damit lag die Zeitung richtig. Wir dokumentieren die Wortmeldungen von Andreas Bausewein (SPD), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt
„Die Geschwister“! Zweiter Akt, sechs Jahrzehnte später.
Ein Buch mit Kultstatus, das 60 Jahre nach dem ersten Erscheinen noch einmal erscheint. Sehr ähnlich, aber auch ganz anders. Was kryptisch klingt, lösen wir jetzt auf. Der Text, der das leistet, ist selbstredend keine Rezension der „normalen“ Art.
Der Blogger
Prof Dr. Michael Schäfer
Prof. Dr. Michael Schäfer vertrat als Wissenschaftler bis zu seinem Ruhestand (2018) das Fachgebiet Kommunalwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und war dort einer der beiden Initiatoren für den deutschlandweit ersten Masterstudiengang in dieser Disziplin (20210). Er ist Hauptautor des Standardwerkes zu diesem Gegenstand (Kommunalwirtschaft. Eine gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Analyse, 2014, Springer/Gabler), das 2023 als Print in zweiter Printauflage erscheint.
Hier geht es direkt zum Buch: Link
Rubriken
Kategorien
Begriffe
Die wichtigsten Termini zum Blog – Vom Blogger für das Gabler Wirtschaftslexikon definiert und per Klick dort verfügbar!
Lexikon kommunal
Die wichtigsten Gegenstände des Blog – Vom Blogger in pointierten lexikalischen Artikeln erläutert und per Klick erreichbar!
- Kommunale Selbstverwaltung
- Kommunalpolitik
- Kommunalwirtschaft
- Kommunale Unternehmen
- Stadtwerke
- Kommunale Krankenhäuser / Kommunale Wohnungsgesellschaften / Kommunale Verkehrsunternehmen / Kommunale Rückgewinnungswirtschaft / Kommunale Wasser- und Abwasserunternehmen bzw. -Zweckverbände<
- Kommunale Spitzenverbände
- Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
- Daseinsvorsorge
- Öffentlich-Private Partnerschaften
- Öffentlich-Private Daseinsvorsorge
- Kommunale Gebietskörperschaften
- Kommunalfinanzen
- Kommunen, Länder und der Bund
- Dominanz alte Bundesländer
- Kommunale Benachteiligung