Wortmeldungen

Wortmeldungen

Die merken gar nicht, welcher Druck in den Kommunen auf dem Kessel ist

Nancy Faeser finden Sie schon in der Rubrik „Rote Karte des Monats“. Wir treffen sie sie bei den „Wortmeldungen“ in ihrer Eigenschaft als Einladerin zu einem „Spitzengespräch“. Die Briefe gehen „noch diese Woche raus“ hat sie am 6. Februar dem ZDF erzählt. Am 16. Februar fand es statt. Fazit der Kommunen: Außer Spesen nichts gewesen! „Begeisterung ruft die Ankündigung nicht hervor“ (Tagesspiegel, 07. Februar 2023). Damit lag die Zeitung richtig. Wir dokumentieren die Wortmeldungen von Andreas Bausewein (SPD), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt

Wortmeldungen

Deutlich mehr als der Bundeskanzler

Es ist inzwischen zur unendlichen Geschichte mutiert: die Diskussion um die Inkonsistenzen bei der Vergütung kommunaler Amtsträger und der Geschäftsführer bei Unternehmen von Kommunen, Ländern und dem Bund. Der in Berlin erscheinende „Tagesspiegel“ hat die aktuelle Situation in der Bundeshauptstadt mit vielen Ungereimtheiten dargestellt und sich dabei auf die ungewöhnlich scharfe Kritik des Berliner Rechnungshofs bezogen. Wir dokumentieren diesen Text als Wortmeldung für den Neustart unseres Blogs und bewerten die Aussagen und Fakten.

Wortmeldungen

Corona, kommunale Entschuldung und drohende Verödung der Innenstädte

Nun scheint ein Ende in Sicht. Gesundheitsminister Spahn hält eine Rückkehr zur Normalität im Sommer 2021 für möglich. Das ist – frei von jeder Ironie – ein Fanal der Verheißung, ein Ausweis menschlichen Erfindergeists, ein heller Stern in dunkler Zeit. Bis dahin kündigte uns die Kanzlerin einen entbehrungsreichen Winter an und wird damit – aller Voraussicht nach – Recht behalten. Ganze Branchen sind noch einmal mehrere Monate lang zur Untätigkeit verdammt.
Besonders hart getroffen hat es die Kultur. Vielleicht nicht unmittelbar überlebenswichtig, dafür aber der Kitt einer langsam zerbrechenden Gesellschaft.
Die Sparkassen sind der größte nicht-staatliche Kulturförderer und deshalb fragten wir den Geschäftsführenden Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Dr. Michael Ermrich, was sich tun lässt.

Wortmeldungen

Traditionsprojekte gesichert

Die im Frühjahr getroffenen Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Bundesrepublik bislang ganz gut durch die Krise gekommen ist. Sie ersparten uns dramatische Bilder und konnten bislang eine sogenannte Übersterblichkeit vermeiden.
Für viele Menschen war und ist das Jahr 2020 dennoch eine Katastrophe, für Künstler, Messebauer, Touristiker und viele andere mehr. Sie haben unsere Solidarität verdient. Lesen Sie im Folgenden ein Beispiel, wie die Sparkassen im Osten Deutschlands mit dieser Verpflichtung umgehen.

Wortmeldungen

Sparkassen im Corona-Stresstest

Die Daseinsvorsorge-Qualitäten der Sparkassen bestätigen sich im extremen Härtetest. Auch unter den noch nie erlebten Umständen der Corona-Pandemie sind die kommunal verankerten Finanzdienstleister kundennahe, zuverlässige und krisenfeste Partner.

Wortmeldungen

Kommunale Entschuldung und der Daseinsvorsorgeauftrag der Sparkassen

Die Sparkassen sind der wichtigste Finanzier für den örtlichen Mittelstand und für die Kommunen. Nicht zuletzt sind sie auch institutionell eng mit der kommunalen Ebene verwoben. Zum aktuellen Vorstoß des Bundesfinanzministers wollten wir deshalb auch eine prominente Stimme aus der Sparkassen-Gruppe befragen. Lesen Sie im Folgenden ein Interview mit dem Geschäftsführenden Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Dr. Michael Ermrich.

Engagement der Sparkassen gehört zur Daseinsvorsorge
Wortmeldungen

Engagement der Sparkassen gehört zur Daseinsvorsorge

Interview mit Jürgen Polzehl, Bürgermeister der Stadt Schwedt und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Schwedt und Jürgen Dybowski, Vorstandsvorsitzender dieser Sparkasse Die Unterstützung kleiner und …

Mehr Cyberkriminelle und-weniger Sparkassenschalter
Wortmeldungen

Mehr Cyberkriminelle und weniger Sparkassenschalter

Mehr Cyberkriminelle und weniger Sparkassenschalter – zurück zur Naturalwirtschaft? Über digitale Gefährdungspotenziale, Abwehrstrategien der Sparkassen und kommunale Kooperationen zur Gewährleistung eines wichtigen Teils der Daseinsvorsorge. …

Der Blogger

Professor Dr. Michael Schäfer

Prof Dr. Michael Schäfer

Rubriken

Kategorien

Begriffe

Die wichtigsten Termini zum Blog – Vom Blogger für das Gabler Wirtschaftslexikon definiert und per Klick dort verfügbar!

Lexikon kommunal

Die wichtigsten Gegenstände des Blog – Vom Blogger in pointierten  lexikalischen Artikeln erläutert und per Klick erreichbar!

Scroll to Top