
Produzieren für den Kreislauf
Was für eine fantastische Vorstellung wäre es, sämtliche Produkte stetig aufs Neue zu verwenden, die Ressourcen dieser Erde im Boden zu lassen und keine Schadstoffe mehr zu emittieren. Mag sein, dass sich diese Utopie in ihrer Vollkommenheit nur schwerlich erreichen lässt, doch zumindest die Richtung sollte stimmen. Der aktuelle Befund lautet: Wir stehen am Anfang des Weges, könnten aber viel weiter sein. In der Kreislaufwirtschaft besteht eine enorme Diskrepanz zwischen dem technisch Möglichen und dem tatsächlich Erreichten, weshalb unnötige Hürden endlich aus dem Weg geschafft gehören.
Mehr, schneller und einfacher
Noch immer besteht in Deutschland ein gravierender Investitionsstau. Und dies auf allen Ebenen vom Bund über die Länder bis in die Kommunen. Wenn wir die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern wollen, muss dringend mehr geschehen. Ein Aufruf für mehr Dynamik und Effizienz. Und für eine grundlegende Evaluierung von Standards, Regulierungen und Einwirkungsmöglichkeiten.