Der VKU ist die Interessenvertretung der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Sitz des 1949 gegründeten Verbandes ist Berlin. Im Juni 2011 hat er ein neues Verbandsgebäude im politischen Zentrum der Hauptstadt bezogen. Auch in Brüssel ist der Verband mit einem Büro vertreten. Auf Ebene der Bundesländer existieren Landesgruppen.
Die im VKU organisierten 1 500 Mitgliedsunternehmen sind vor allem in der Energieversorgung, der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung tätig. Mit knapp
300 000 Beschäftigten wurden 2021 Umsatzerlöse von rund 123 Mrd. Euro erwirtschaftet und etwa 16,4 Mrd. Euro investiert.
Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben Stand 2021 folgende Marktanteile:
- Strom: 65,7 %
- Gas: 59,9 %
- Wärme: 85,5 %
- Wasser: 89,3 %
- Abwasser: 45,5 %
- Rückgewinnung/Entsorgung: 52,0 %
Der Blogger

Prof Dr. Michael Schäfer
Rubriken
Kategorien
Begriffe
Die wichtigsten Termini zum Blog – Vom Blogger für das Gabler Wirtschaftslexikon definiert und per Klick dort verfügbar!
Lexikon kommunal
Die wichtigsten Gegenstände des Blog – Vom Blogger in pointierten lexikalischen Artikeln erläutert und per Klick erreichbar!
- Kommunale Selbstverwaltung
- Kommunalpolitik
- Kommunalwirtschaft
- Kommunale Unternehmen
- Stadtwerke
- Kommunale Krankenhäuser / Kommunale Wohnungsgesellschaften / Kommunale Verkehrsunternehmen / Kommunale Rückgewinnungswirtschaft / Kommunale Wasser- und Abwasserunternehmen bzw. -Zweckverbände<
- Kommunale Spitzenverbände
- Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
- Daseinsvorsorge
- Öffentlich-Private Partnerschaften
- Öffentlich-Private Daseinsvorsorge
- Kommunale Gebietskörperschaften
- Kommunalfinanzen
- Kommunen, Länder und der Bund
- Dominanz alte Bundesländer
- Kommunale Benachteiligung