Neueste Beiträge aus den Rubriken

Allgemein

LAST CALL

LAST CALL ist die erstmalige Chronik der wichtigsten Weckrufe zum drohenden Weltuntergang aus den fünf Epochen der Menschheitsgeschichte. Dafür stehen die Apokalypse, Kassandra oder die Petersburger Erklärung aus dem Jahr 1868 – das erste Waffenverbot der Geschichte. Aus mehreren tausend Weckrufen haben wir 185 selektiert. Die Chronik endet am 11. Oktober 2024. An diesem Tag wurde die japanische Antikriegsbewegung mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Ab dem 20. Jahrhundert ist die Menschheit erstmals in der Lage, das irdische Leben im globalen Maßstab militärisch oder ökologisch auszulöschen. Damit stellt sich immer drängender die Frage, wie Weckrufen  Gehör verschafft und Widerstand organisiert werden kann. Die Antwort haben wir in irischen Pubs gefunden. Das LAST CALL zum Ausschankschluss funktioniert, weil die Regel einfach ist und die Menschen sie solidarisch befolgen. Wenn es beim letzten Pint erhört wird, sollte es erst recht funktionieren wenn’s ans Eingemachte geht.
Wortmeldungen

Gespräch mit MP Dr. Haseloff

Dr. Reiner Haseloff ist seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und damit deutschlandweit der Dienstälteste in einem solchen Amt. Dieses aktuelle Interview ist das Siebente, das ich mit ihm führe – eine gute biblische Zahl. Das erste gab es im Jahr 2006, da war er noch Wirtschaftsminister. Auf das aktuelle Gespräch habe ich mich besonders gefreut. Erstens, weil seit dem letzten Interview schon einige Zeit verstrichen war, zweitens, weil ich ihn nicht wie gewohnt in Magdeburg, sondern zum ersten Mal in der Lutherstadt Wittenberg traf. Am 19. Februar 1954 in Bülzig bei Wittenberg geboren, ist die Lutherstadt bis heute sein Lebensmittelpunkt. Passend zu diesem historischen Ort galt meine erste Frage den 95 Thesen des großen Reformators und einer Ergänzung im Jahr 2017 aus der Feder des Ministerpräsidenten.
Recht & Gesetz

Bioabfall

Wir haben für das, was ökologisch zur „Rettung der Schöpfung“ wirklich nötig ist, oft gar keine Gesetze. Für diesen Fall gilt das alte römische Prinzip: „nulla poena sine lege“, keine Strafe ohne Gesetz. Gibt es aber welche, sind sie oft pflaumenweich, definieren z. B. keine strengen Standards. Und selbst, wenn sie im Einzelfall eindeutig und konsequent formuliert sind, werden Verstöße oft nicht sanktioniert. Denn das gilt ja auch: „keine Regel ohne Strafe“ – „nulla regula sine poena“. Wir zeigen das, gestützt auf eine aktuelle NABU-Bestandsaufnahme, für den kommunalen Bioabfall und verweisen auf eine Analogie beim Phosphorrecycling, die uns große Sorgen macht.
Im Osten (nichts) Neues?

Erfahrungsaustausch ist die billigste Investition

Seit Februar 2023 ist es verbindlich: Die insolventen Stadtwerke Bad Belzig GmbH im ostdeutschen Land Brandenburg sind gerettet und beginnen ihr „zweites Leben“. Sichergestellt wurde das durch einen strategischen Partner: Remondis aus Lünen hält fortan 49 Prozent der Anteile. Wie die strategische Ausrichtung der Stadtwerke im engen Schulterschluss mit dem Aufsichtsrat erfolgen solle, war ein zentrales Thema der Gespräche, die zwei Mitglieder dieses Gremiums in Bad Mergentheim mit dem Oberbürgermeister und den Geschäftsführern der dortigen Stadtwerke Tauberfranken führten.
Professor Dr. Michael Schäfer
Kommentar

Daseinsvorsorge – Rudolstadt bekennt sich

Mein erster Kommentar in meinem im Januar 2023 revitalisierten Blog betraf die Daseinsvorsorge. Wer diesen Begriff definiert und leidenschaftlich dazu gelehrt und geforscht hat, wird auch weiterhin versuchen, den Spitzenplatz dieser Aufgabe im Bewusstsein der politischen Entscheider in Berlin und den Landeshauptstädten zu verankern. Das ist eine Mammutaufgabe. Denn gegen die vorherrschende Ignoranz ist leider noch kein Kraut gewachsen. Deshalb muss man den Finger immer auf’s Neue in die Wunde legen, muss man meckern, muss man attackieren. Aber man darf dabei nicht vergessen zu loben. Jeder Silberstreif am Horizont ist es wert.

Der Blogger

Professor Dr. Michael Schäfer

Prof Dr. Michael Schäfer

Rubriken

Kategorien

Begriffe

Die wichtigsten Termini zum Blog – Vom Blogger für das Gabler Wirtschaftslexikon definiert und per Klick dort verfügbar!

Lexikon kommunal

Die wichtigsten Gegenstände des Blog – Vom Blogger in pointierten  lexikalischen Artikeln erläutert und per Klick erreichbar!

Nach oben scrollen